Hinweis zur Verpackungsverordnung

Selbstverständlich bin ich im Verpackungsregister (“LUCID”) eingetragen. Meine jährlichen Lizenzen tätige ich bei activate – by Reclay.

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien

In der Regel haben Produkte von Helferhundeallerlei keine Batterien. Sollte sich dies in Zukunft ändern, richtet sich der nachfolgende Hinweis an meine Kunden, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer).

Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort ( z.B. Rewe, dm, Rossmann….) abgeben. Auch ich bin als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich meine Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die ich als Neubatterien in meinem Sortiment führe oder geführt habe. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher ausreichend frankiert an mich zurücksenden.
Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (siehe Bild) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht “Cd” für Cadmium, “Pb” steht für Blei und “Hg” für Quecksilber.
Hinweise zur Batterieentsorgung!

Ich halte deine Daten privat und teile sie nur mit Dritten, die diesen Dienst ermöglichen. Lies meine Datenschutzerklärung für weitere Informationen.