71 cm / bunt

25,00

Detailinformationen
Leinenfarbe & Design: Buntes Gurtband

Länge: 71 cm
Besonderheiten: Buntes Gurtband, Schnappkarabiner

Verkauft wird das beschriebene Produkt ohne die Dekoration. Die Zerreissleine ist ein Einzelprodukt.
Es gibt sie in verschiedene Längen und mit unterschiedlichen Karabinerarten! 

 

P.S. Wir freuen uns über Rückmeldungen zum Produkt per E-Mail: mail@helferhundeallerlei.de

 

Vorrätig

Beschreibung

Wer zerrt, verliert: Und zwar die Verbindung zum Leinenende und somit zum Hund. Durch zu hohe Zugkraft löst sich der Druckknopf der Zerr-Reiß-Leine in Karabinernähe und somit wird die Verbindung zum Hund getrennt.

Nach einer einführenden Erklärung von der Fachkraft kann die Zerr-Reiß-Leine entweder gemeinsam mit einer zusätzlichen normalen Führleine, die von der Fachkraft geführt wird (sogenannte Doppelleine) mit dem/ der KlientIn /Kind verwendet werden, oder vom Klient/ Kind alleine geführt werden, wenn das äußere Umfeld dies Sicher zuläßt.

Bei der Doppelleine führt der/die fachlich geschulte HundehalterIn den ausgebildeten Hund an der Führleine. Der/Die KlientIn führt ihn an der Zerr-Reiß-Leine, die am Brustgeschirr befestigt wird.

Das Zerreißen der Leine verhindert zu starken Zug in beide Richtungen. So wird der Mensch vor Stürzen und der Hund vor zu starker Leineneinwirkung geschützt. Die Führleine von der geschulten HundehalterIn bleibt als Sicherung weiter am Hund.

Je nachdem, welche Ziele beim/ bei der KlientIn  erreicht werden wollen, kann das alleinige Führen vom Hund sinnvoller sein. Hier achtet das Fachpersonal auf den geeigneten äußeren Rahmen (z.B. Innenräume, eingezäunter Aussenbereich)

Die Zerr-Reiß-Leine ist für den tiergestützten Bereich bestens geeignet, um dem/ der KlientIn mehr Verantwortung zu übertragen, an individuellen pädagogischen, physiotherapeutischen oder psychosozialen Zielen zu arbeiten, oder einfach die Leinenführung zu üben.

Durch die vielfältigen Möglichkeiten, kann die Zerr-Reißleine der Fachkraft beim erreichen verschiedenster Ziele eine wunderbare Unterstützung gemeinsam mit dem helfenden Hund sein!

 

Beispiele möglicher Zielsetzungen

  • Verantwortung übernehmen (auch ohne doppelte Leine mit dem TherapeutIN, in geschützten Bereichen wie z.B. eingezäuntes Außengelände)
  • Selbstwertgefühl steigern
  • Loslassen annehmen:  Die Hauptverantwortung darf im ersten Schritt beim Therapeuten sein, der die Hauptleine führt)
  • Erden: Sich durch den Hund etc. In der Gegenwart fokussieren
  • Ausdauersteigerung (zB nach längerer Krankheit) durch das Gehen mit dem Hund.
  • Führtraining
  • Durchsetzungvermögen trainineren
  • Mobilitätsverbesserung
  • Vertrauen (Menschen/ Tieren) üben
  • Grenzen testen
  • Körperwahrnehmung fördern (wann ist es zuviel an Bewegung, Reizen uvm)
  • Förderung der Motorik (Fein- und Grobmotorik in Verbindung mit verschiedenen Situationen, wie Slalom laufen)
  • Sich auf andere Einlassen üben
  • Auf die Körpersprache des Hundes achten
  • Förderung der nonverbalen Kommunikation
  • Sprachförderung: Erzählen lassen, wie das Üben mit der Zerreissleine war
  • Frustrationstoleranz / mit Frust umgehen (wenn die Leine doch mal reißt)
  • Erfolge feiern und annehmen lernen
  • Spass!
  • Gemeinsam mit dem Hund / dem Therapeuten „Abenteuer“ erleben.
  • Sich im geschützten Umfeld  ausprobieren.

Fachpersonal

  • Kindergarten/Kindertagesstätte
  • In der Schule
  • Ergotherapie
  • Tiergestützte Intervention
  • Ergänzend zur Psychotherapie
  • Erlebnispädagogik
  • HundetrainerInnen

 

Anwendung

A: Mit Doppelleine und Zerr-Reiß-Leine 1: Die Hauptführleine des Hundeführers wird am Halsband oder am Brustgeschirr befestigt. 2: Die Zerr-Reiß-Leine wird am Leinenring vom Brustgeschirr befestigt und von dem/der KlientIn geführt

B: Mit Zerr-Reiß-Leine alleine: Der Leinenkarabiner wird optimalerweise am Brustgeschirr vom Hund befestigt (Das Training wird in einem gesicherten Umfeld durchgeführt, falls sich die Leine lösen sollte).

Der Klient/ das Kind, etc. bekommt vom HundeführerIn eine entsprechende Einweisung und danach kann auch schon losgehen!

Anwendungsbeispiele

Slalom (um Stühle, Hütchen , Baum, etc),  Treppen laufen, Parcours laufen ( mit verschiedenen Aufgaben für Hund und/oder Klient/Kind), Staffellauf (in ruhigem Tempo. Der Hund wird an die nächste Person weitergegeben, wobei ggf  bei der Übergabe noch Kommandos eingebaut werden können)….
— Werdet kreativ und schaut, was wichtig für Klient/Kind ist und wobei des dem Hund gut geht! —

 

In der Hundeschule kann die Zerr-Reiß-Leine ein praktisches Zubehör sein!:
Klappt die Orientierung an der Leine schon wünschenswert? Die Zerr-Reiß-Leine wird es zeigen.


Ziele in der Hundeschule

  • Kommunikationsverbesserung in der Mensch-Hund-Beziehung
  • Lockeres-Leinentraining üben
  • Sowie siehe obere Punkte

 

Idee: Sina Rademacher (Doggy Camp)  Umsetzung: Lea Engeling (Helferhundeallerlei).
Die Grundidee dieser Leine hat Sina Rademacher an die HelferhundeManufaktur zur Umsetzung herangetragen. Gemeinsam mit anderen fleissigen Helfern aus pädagogischen Bereichen ist die „ Zerr-Reiß-Leine “ über einen längeren Zeitraum mit Klienten (Kindern und Erwachsenen) getestet und durch HelferhundeAllerlei überarbeitet worden:
Danke an dieser Stelle noch einmal an die ALLE HelferInnen, sowie die Souldogs!

**********************************************************

Das sagen die Souldogs zur Zerr-Reiß-Leine:
„Die Doppelleine ist unser doppelter Boden, wenn wir mit Klient:innen draußen unterwegs sind. Sie bietet die Möglichkeit sich auszuprobieren, den KlientInnen einerseits die Führung zu überlassen und andererseits für uns noch Einfluss haben zu können, wenn es nötig wird. Unsere Hunde haben schnell gelernt und wussten durch die Präsenz ihrer Menschen, wer gerade führt.“

Ich halte deine Daten privat und teile sie nur mit Dritten, die diesen Dienst ermöglichen. Lies meine Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „71 cm / bunt“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert